Am Donnerstag dieser Woche trifft sich die InDesign-User-Group Stuttgart in der Hochschule der Medien, um sich mit einem Textvergleichstool zu beschäftigen, nämlich dem „Text Verification Tool” der Schlafender Hase GmbH. Bestimmt ist das auch von Interesse für das ein oder andere aufgeweckte Kaninchen aus der XML-Szene. Nähere Infos dazu auf der Eventbrite-Seite der IDUGS.
Workflow
Folien XUGS 11
Nachtrag – Die Folien (PDF) – XUGS 11, 13.08.2014
Ratgeber eBooks bei TRIAS: sexy – wirtschaftlich – automatisiert
Claudia Güne / Thieme Verlagsgruppe
Sommer XUGS 11
Ratgeber E-Books bei TRIAS: attraktiv, wirtschaftlich und automatisiert.
Claudia Güner, Thieme Verlag.
Ein Blick hinter die Kulissen des Prozesses wie E-Books (pdf und ePubs) bei TRIAS in Redaktion und Herstellung erstellt werden.
Nach Vortrag und Diskussion gehen wir wie immer ins Columbus und hoffen, dass wir bei sommerlichen Temperaturen den Abend draußen im schönen Biergarten genießen können.
am Mittwoch, 13.08.2014
um 18.30 Uhr
an der Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen
Nobelstraße 10
Raum 204
Vorträge 4. XUGS-Treffen – ePUB
54 Teilnehmer, HdM Stuttgart, 27.02.2013 .. .die Folien:
- Prof. Dr. Marko Hedler; Rückblick XML_Prague 2013 (PDF)
- Qualitätssicherung in der E-Book-Prozesskette; Tobias Fischer und Dr. Heino Schmull / pagina http://goo.gl/QqcDd (PDF)
- Dr. Victor Wang / Hüthig-Jehle-Rehm; #ePUB – Flowable, fixed – oder beides – Adaptives Layout http://goo.gl/MSyD6 (PDF)
4. XUGS-Treffen: 27.02.2013 18.30 Uhr HdM: ePUB
Ort: Hochschule der Medien Stuttgart, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
27.02.2013 um 18.30 Uhr im Raum 204
Thema: ePUB (und KF8)
- Bericht von der XML.Prague 2013
- Flowable, fixed – oder beides? Adaptives Layout bei E-Books.
CSS-Dehnungsübungen mit Dr. Wang / Hüthig-Jehle-Rehm - Qualitätssicherung in der E-Book-Prozesskette;Tobias Fischer und Markus Henninger von pagina unterbreiten Vorschäge was ein gutes epub aus technischer Sicht eigentlich sein könnte.
Vorträge 3. XUGS-Treffen – Word ist doch schon XML – oder?
Ein Nachtrag zum 3. XUGS-Treffen in an der Hochschule der Medien Stuttgart. Es war mit 41 Teilnehmern wieder gut besucht. Auffallend ist der hohe Anteil von herstellenden Kollegen. Neu auch zwei Vetreter der technischen Dokumentation, die auch die Kommunikation in Richtung tekom fördern werden.
Statt einen Vortrag hatten wir dieses mal drei Vorträge á 20 Minuten, also ein Hauch von Science-Slam – ich mag das Genre.
Hier die Folien, bzw. Abstracts (PDF):
- Konvertierung von Word nach XML am Beispiel des Thieme-Workflows. H.Connertz, H.Stuehlen
http://goo.gl/W80Uf - Inside-WordML – OOXML-Struktur. H. Case / abavo
http://goo.gl/bY0ho - AntillesXML – Word zu XML-Konvertierer. H. Montero
http://goo.gl/D9qZosf.
3. XUGS-Treffen: Word ist doch schon XML, oder?
am Do, 25.10.1012 um 18 Uhr
in Raum 204 an der HdM in Stuttgart Vaihingen.
Anschließend treffen wir uns im Columbus.
Wir freuen uns auf drei spannende Kurz-Vorträge zum Thema Word und XML:
Thomas Connertz, Leiter Content Management, Georg Thieme Verlag KG; Ulrich Stühlen, Stühlen Satz & EDV:
1. Von MS Word 2010 nach XML
Herr Connertz und Herr Stühlen stellen vor, wie Manuskripte beim Thieme Verlag in Word aufbereitet und nach XML konvertiert werden, und welche Schwierigkeiten dabei auftreten.
Hendrik Case, Senior-Software-Entwickler abavo GmbH:
2. Inside-WordML (= Microsoft Office Open XML = OOXML)
ein OOXML-Struktur Crashkurs u.a. erfolgt mittels XMLSpy ein Blick in die OOXML-Struktur auf “besondere Elemente” aus 3 Jahren WordML Projekt- und Transformationserfahrung
Manuel Montero Pineda, Geschäftsführer data2type:
3. Wordkonvertierung mit AntillesXML
Der kostenlose XML- Werkzeugkasten AntillesXML wurde von data2type GmbH
gemeinsam mit der Hochschule der Medien Stuttgart entwickelt.
Er verfügt u.a. über einen eingebauten Word zu XML Konverter, der einen
generischen Ansatz verfolgt und aus jeder beliebigen Word-Datei eine
wohlgeformte XML-Datei erzeugt, die als Ausgangsbasis für eine weitere
Konvertierung in Richtung valide XML-Datei genommen werden kann.